Der Eleasa Service beim DienstFahrrad

Während des Leasings:
Rundum-Schutz und Service-Gutscheine

Wir begleiten alle Mitarbeitenden während des gesamten Zeitraumes mit unserer Expertise und unserem gelebten Service-Gedanken. Beginnend mit dem Rundum-Schutz.

Am neuen Fahrrad soll im Idealfall am liebsten kein Kratzer sein. Sollte ein DienstFahrrad aber doch mal beschädigt werden, müssen sich keine Sorgen gemacht werden.

Diebstahl

Austausch Ersatzobjekt bis Vertragsende

Kaskoschäden

Fall, Sturz, Unfall
Vandalismus
Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit

Überspannung, Induktion, Kurzschluss

Garantieverlängerung

Beginn nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ab Übergabe

Mobilitätsgarantie

Erstattung für Kosten eines Rücktransports bis 150 € (brutto)

Leihrad bis 15 € (brutto) täglich für bis zu 3 Tage (p. a.)

Zusätzlich können Sie Ihren Mitarbeitenden optionale Service-Gutscheine zur Verfügung stellen. Die Gutscheine sind bereits ab dem 1. Vertragsmonat einlösbar und können in der Höhe von 100 €, 200 € oder 300 € (netto) ausgewählt werden. Sie sind für folgende Serviceleistungen einlösbar:

Jährliche Inspektion

Sicherheitscheck

Arbeits- und Materialkosten

Austausch von Verschleißartikeln

Der Eleasa-Ausfallschutz

Sollten Mitarbeitende nach Ablauf von verschiedenen Fristen aus Ihrem Unternehmen ausscheiden, wird der Leasingvertrag beendet und das Leasingobjekt wird als Service von uns zurückgenommen.

Wir garantieren eine Rücknahme ab dem 4. Monat der Laufzeit, sollte der Leasingnehmer berufsunfähig werden, kündigen oder gekündigt werden. Nach einer Frist von 10 Monaten nehmen wir das Leasingobjekt zurück, sollten Mitarbeitende in Elternzeit gehen. Zusätzlich erstattet Eleasa maximal drei Leasingraten bei einer Unterbrechung der Lohnfortzahlung (ab dem 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit).

Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen sich die Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis befinden und der Renteneintritt darf erst nach Ende des Leasingvertrages erfolgen.

Für den Fall, dass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter samt eines laufenden Leasingvertrages aus dem Unternehmen aussteigt, das Fahrrad aber trotzdem weiter nutzen möchte, ist eine Weiterführung in das Privatleasing möglich. Diese Möglichkeit ist einzigartig am Markt!

Und was passiert nach Ablauf des Leasing-Zeitraumes?

Der Zeitraum für das DienstFahrrad-Leasing beträgt bei Eleasa 36 Monate. Nach den drei Jahren haben Mitarbeitende zwei Optionen: Insofern sie ein Kaufangebot erhalten, können sie das über drei Jahre liebgewonnene DienstFahrrad übernehmen. Aufgrund der Bestimmungen des Leasingerlasses können wir dies leider vertraglich nicht zusichern, planen aber dieses Angebot zu unterbreiten.
Die Pauschalversteuerung wird in diesem Fall von Eleasa übernommen. 

Alternativ können Sie das Leasingobjekt zurückgeben und bei Bedarf einen neuen Leasingvertrag abschließen.